top of page

FAQ

Es ist noch nicht alles klar? Hier findest du die am häufigsten gestellten Fragen.

Muss man sehr sportlich sein, um bei der Teamchallenge mitmachen zu können?

Nein. Ihr bestimmt euer Tempo selbst. Die Mindestdistanz um die Teamchallenge zu schaffen ist ca. 2km in 2 Stunden, was sogar von Kindern und älteren Leuten gut zu schaffen sein sollte. Aber auch  sportlichere Personen kommen auf ihre Kosten - sie können mehrere Schätze sammeln und sich so auch weiter bewegen. 

Dürfen wir uns während der Teamchallenge aufteilen oder muss immer das ganze Team zusammenbleiben?

Es ist genau beschrieben, bei welchen Punkten das ganze Team gleichzeitig anwesend sein muss. Für die anderen Punkte könnt ihr euch in zwei Kleingruppen aufteilen. Es darf niemand jemals allein unterwegs sein. 

Wie können wir uns fortbewegen?

Ihr könnt je nach Sportlichkeit, Lust und Laune spazieren, walken oder laufen. Alle sonstigen Fortbewegungsmittel (Rad, Auto...) sind nicht erlaubt.

Wie viele Mitglieder hat ein Team?

Ihr könnt selbst wählen, ob euer Team 4 oder 5 Mitglieder hat. Weniger ist deshalb nicht möglich, da man sich sonst in keine Kleingruppe aufteilen kann, mehr deshalb nicht weil man sonst 3 Kleingruppen zu zwei Personen bilden kann und dies wäre den anderen Teams gegenüber unfair.

Können auch Kinder mitmachen?

Ja. Kinder können als normale Teammitglieder zählen oder extra mitkommen. Jedoch empfehlen wir sehr, pro Team mindestens zwei Personen über 16 Jahre zu haben (für jede Kleingruppe mind. eine) da die Beschreibungen und die Schatzkarte sonst zu komplex sind.  

Kann man die Teamchallenge am gleichen Ort mehrmals machen?

In der Freunde/Vereinskategorie ja, in der Firmenkategorie müssen alle Mitglieder die Challenge zum ersten Mal machen, um am Wettbewerb ums beste Firmenteam teilnehmen zu können. 

Wie kommen wir zum Treffpunkt? Wird uns dort jemand erwarten?

Nach der Buchung bekommt ihr alle Infos und auch den Ort des Starts per Email zugesandt. Man kann dort per Auto (Schotterstrasse) zufahren und direkt beim Start (bitte nur ein Auto pro Team) parken. 

Vor Ort könnt ihr mittels Code, den ihr per Email bekommt und QR-Code die Teamchallenge selbstständig starten. 

Wir möchten die Teilnahme an der Teamchallenge als Anlass nutzen, mehr für unsere Firmengesundheit  zu machen. Könnt ihr uns hier etwas anbieten? 

Ja. Wir beziehungsweise unsere sehr kompetenten Partner bieten einerseits Gesundheitsworkshops und andererseits auch längerfristige Teamentwicklungsmassnahmen an. Bitte kontaktiert uns diesbezüglich. 

Welche Ausrüstung brauchen wir für die Teamchallenge?

Wir empfehlen feste, bequeme Schuhe und der Witterung angepasste Kleidung (je nachdem natürlich ob ihr spaziert oder laufen wollt mehr oder weniger sportlich). Wegen dem Unterwuchs teils auch auf Wegen werden lange Hosen empfohlen und eventuell auch ein Insektenspray. Da es vor Ort keine Möglichkeit gibt Wasser aufzufüllen, bringt bitte auch gefüllte Trinkflaschen mit. 

Ebenfalls benötigt ihr mindestens 2 gut aufgeladene Smartphones pro Team.

Wir weisen auch darauf hin, dass es vor Ort keine Toiletten gibt. 

Wie bezahlen wir die Teamchallenge?

Ihr könnt mit Kreditkarte sofort bezahlen oder auf "vor Ort" auswählen. Die Bezahlung erfolgt dann nicht wirklich vor Ort aber wir schicken euch eine Rechnung. 

wieviele Teams können sich gleichzeitig anmelden?

Online könnt ihr max. 3 Teams gleichzeitig buchen. Bei mehr Teams bitte um Kontaktaufnahme.

Die Teams können in einem Abstand von ca. 5min starten. 

Was ist, wenn wir einen Termin gebucht haben und es dann regnet oder wir verhindert sind?

Generell ist die Teamchallenge mit guter Kleidung bei jeder Witterung machbar. Jedoch kann jeder gebuchte Termin mit direktem Kontakt zu uns maximal einmal verschoben werden. Solltet ihr ein zweites Mal verhindert sein, verfällt der Termin leider und ihr müsst einen neuen buchen/bezahlen.

Was ist anders am neuen Parcour?

Die Aufgabenstellung ist unkomplizierter und muss nicht mehr gelesen werden sondern wird durch ein Video erklärt. Mehr Teams sollen mehr Stationen besuchen können und mehrere Teams werden alle Stationen schaffen. Die Maximalzeit wurde aufgehoben. Das schnellste Team mit allen Stationen gewinnt. Die Technik wurde verbessert: ihr könnt nun alles auf einer Homepage machen und müsst keine Formulare mehr ausfüllen und Fotos per Whatsapp verschicken. 

Uns gefällt die Teamchallenge sehr. Wäre es auch möglich, dies in unserer Gemeinde zu installieren. 

Ja auf jeden Fall. Kontaktiert uns - am besten als Zuständige/r einer Gemeinde direkt. Was wir brauchen ist ein Gelände mit einem relativ dichten Wegenetz und die Bewilligung der Gemeinde, dies dort durchzuführen sowie einen Start-/Zielplatz, an dem zwei Autos parken können. 

bottom of page